Wir sind zertifiziert!

Hohes Know-How - hohe Qualifikation


Zertifikate

Wir stellen unseren Qualitätsanspruch gerne unter Beweis !

Hohes Know-How und hohe Qualifikation unserer Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital des Unternehmens. Ständig fortlaufende Zertifizierungen und Weiterbildungen sichern unser Qualitätsversprechen auch für die Zukunft


Unternehmenszertifizierungen​

KTA 1401

Die gesetzlichen Anforderungen an die Sicherheit in der Kerntechnik sind im Atomgesetz und seinen Verordnungen festgelegt. Diese bilden die Grundlage für das untergesetzliche kerntechnische Regelwerk. Hierunter fallen auch die allgemeinen Forderungen an die Qualitätssicherung, die in der sicherheitstechnischen Regel KTA 1401 festgelegt sind.Anwendung findet diese Regel auf die Qualitätssicherung bei der Planung und Auslegung, bei der Beschaffung, Fertigung und Montage von Erzeugnisformen, Bauteilen, Komponenten und Systemen sowie bei der Errichtung baulicher Anlagen, bei der Inbetriebsetzung und dem Betrieb mit den dazugehörigen Prüfungen im Hinblick auf die erforderliche Vorsorge gegen Schäden bedeutsamen Qualitätsmerkmale aller sicherheitstechnisch wichtigen Teile in ortsfesten Kernkraftwerken.Die KTA 1401 ist somit unter anderem relevant für Hersteller und Betreiber von Kernkraftwerken sowie deren Lieferanten.


DIN EN ISO 9001

ZDH - Zert GmbH bescheinigt, dass die Organisationen KWB Gruppe ein Qualitätsmanagementsystem entsprechend der folgenden Norm eingeführt hat und anwndet für die KWB Elektrotechnik GmbH, KWB Gebäudetechnik GmbH, KWB Bautechnik GmbH und der KWB Service GmbH in den Tätigkeitsbereichen Ausführungsplanung und durchführung von  Installation und Wartung von Sanitär-, Heizungs-, Klima-, Lüftungs-,Elektro- und Blitzschutzanlagen sowie Erd- und Tiefbau, Kabel- und Rohrleitungsbau, Elektromontagen und Horizontalbohrtechnik, Generalbau, Neubau, Umbau, Sanierung und Rückbau, Wartungs- und Instaandhaltungsarbeiten sowie Arbeitnehmerüberlassung & Verwaltungsdienstleistungen.

SCC / SCP

ZDH - Zert GmbH bescheinigt, dass die Organisationen KWB Gruppe mit den weiteren Unternehmen wie der KWB Elektrotechnik GmbH, KWB Gebäudetechnik GmbH, KWB Bautechnik GmbH und der KWB Service GmbH in den Tätigkeitsbereichen Ausführungsplanung, Installation und Wartung von Sanitär-, Heizung-, Klima-, Lüftungs-, Elektro- und Blitzschutzanlagen sowie Erd- und Tiefbau, Kabel- und Rohrleitungsbau, Elektromontagen und Horizontalbohrtechnik, Generalbau, Neubau, Umbau, Sanierung, Rückbau, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten sowie Verwaltungsdienstleistungen ein SGU - Managementsystem entsprechend der folgenden Norm eingeführt hat und anwendet.


VDB

Die VDE 0185-305-3 fordert im Vorwort, dass die Planung, Errichtung und Prüfung von Blitzschutzsystemen von einer Blitzschutz-Fachkraft durchgeführt werden muss. Diese Forderung steht für einen gleichwertigen Bildungsstand in Europa, festgelegt in der neuen europäischen Blitzschutznorm EN 62305-3. Alle vorgeschriebenen Kenntnisse der Blitzschutz-Fachkraft dienen ausschließlich dem Schutz von Leben und Werten. Eine Blitzschutz-Fachkraft ist, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen Normen Blitzschutzsysteme planen, errichten oder prüfen kann.  Die Bereiche Planung, Prüfung und Errichtung erfordern unterschiedliche Kenntnisse. Die Blitzschutz-Fachkraft muss sich ständig über die geltenden bauaufsichtlichen Vorschriften und die einschlägigen allgemein anerkannten Regeln der Technik auf dem Laufenden halten. Der Nachweis für den Verbraucher kann durch die regelmäßige Teilnahme an den jeweiligen nationalen Weiterbildungsmaßnahmen dokumentiert werden. Die Blitzschutz-Fachkraft verfügt über eine mehrjährige Berufserfahrung und zeitnahe berufliche Tätigkeiten im Bereich des Blitzschutzes.


Arbeitssicherheit

Erste Hilfe

Die Sicherstellung einer wirksamen Ersten Hilfe im Betrieb gehört zu den grundlegenden Aufgaben eines jeden Unternehmens. Ein präsentes und transparentes Sicherheitskonzept sichert nicht nur betriebliche Abläufe, sondern signalisiert Mitarbeitern und Kunden auch die ihnen entgegengebrachte Wertschätzung. Die grundlegende Ausbildung Ihrer Mitarbeiter in Erster Hilfe ist der erste wichtige Schritt (Erste-Hilfe-Grundlehrgang bzw. Ausbildung betrieblicher Ersthelfer). Damit die Handgriffe im Notfall, unter Stress und Zeitdruck, auch richtig sitzen, müssen die Maßnahmen zudem regelmäßig im Rahmen einer Fortbildung trainiert werden.

SCC Vorarbeiter

SCC für operative Führungskräfte Safety first: Nationale und internationale Auftraggeber fordern immer öfter von uns den unabhängigen Nachweis eines  Arbeitsschutz-managementsystems gemäß Sicherheits-Certifikat-Contraktoren (SCC). Die Zertifizierung weist nach, dass die operativ tätigen Führungskräfte und MitarbeiterInnen zu den Themen Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz (SGU) geschult und von unabhängiger Stelle geprüft wurden.Mit einer SCC-Personenzertifizierung Certification erbringen wir den neutralen Nachweis, dass Sie den Anforderungen des Dokumentes 017 des SCC-Regelwerks nachkommen und damit die Voraussetzung für die Managementsystemzertifizierung und den Einsatz als Kontraktor erfüllen.

SCC Facharbeiter

Beim Einsatz von Mitarbeitern im Inland ist die Forderung "SGU-Ausbildung der operativ tätigen Mitarbeiter" durch das Dokument 016 erfüllt. In den Niederlanden werden oft nur Mitarbeiterprüfungen anerkannt, die bei einer neutralen Stelle erfolgreich abgelegt wurden und mit einer Urkunde nachgewiesen. Beschäftigte ohne einen solchen Nachweis erhalten oft keinen Zutritt auf das jeweilige Werksgelände. Sollten Mitarbeiter im Ausland eingesetzt werden, empfiehlt sich generell eine Prüfungsabnahme durch eine neutrale, zugelassene Stell.

VDE Elektrotechnische unterwiesene Person

Während die Elektrofachkraft mögliche Gefahren erkennen und die ihr übertragenen Arbeiten eigenverantwortlich beurteilen muss, also Fachverantwortung trägt, gilt die elektrotechnisch unterwiesene Person als ausreichend qualifiziert, wenn sie über die ihr übertragenen Aufgaben und die möglichen Gefahren bei unsachgemäßen Handeln sowie über die notwendigen Schutzeinrichtungen und Schutzmaßnahmen ausreichend unterwiesen, eingewiesen und - falls erforderlich - angelernt worden ist.Da in vielen Betrieben keine Elektrofachkraft ständig verfügbar ist, können elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP) einfache Wartungsmaßnahmen oder Prüfungen vornehmen. Diese Arbeiten dürfen jedoch nur unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft erfolgen. Dies bedeutet nicht, dass die Leitung- und Aufsichtführende Elektrofachkraft (EFK) permanent zugegen sein muss. Sie muss sich in geeigneten Zeitabständen davon überzeugen, dass die EuP den gegebenen Anweisungen (am besten schriftliche Arbeitsanweisungen) auch Rechnung trägt. Diese unabdingbare Kontrollpflicht muss bei einem Vorfall (z.B. Unfall) nachgewiesen werden. Allerdings wird diese zwingend erforderliche Leitung und Aufsichtsführung (diese Forderung kommt aus der DGUV V3, VDE 1000-10 wie auch VDE 0105-100) in vielen Fällen nicht durchgeführt bzw. auf die leichte Schulter genommen.

Strahlenschutzkurs

In den Kursen des Seminars wird spezielles Fachwissen für den Umgang mit Kern- und Röntgenstrahlen einschließlich der zugehörigen Gesetzeskunde vermittelt. Das Zertifikat dient dem Nachweis der Fachkunde im Strahlenschutz entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen, dem vorbeugenden Unfallschutz und der allgemeinen Fortbildung.

QM Qualitätsbeauftragter

Moderne Qualitätsmanagementsysteme bieten mehr als eine reine Sicherung der Produkt- oder Dienstleistungsqualität. Sie dienen als umfassendes Instrument zur nachhaltigen und ganzheitlichen Steuerung von Unternehmen. Im Mittelpunkt eines Qualitätsmanagementsystems steht die kontinuierliche Verbesserung der innerorganisatorischen Prozesse um die Zufriedenheit der Kunden zu erhöhen.

Anschlägerausbildung

Im Transportbereich ist trotz hohen Mechanisierungsgrades noch ein erheblicher Anteil Handarbeit zu leisten, vornehmlich beim Transport von Lastendurch Hebezeuge. Krane helfen schwere Lasten leichter zu bewegen. Sie entlasten von schwerer körperlicher Arbeit, verlangen aber dafür mehr Kopfarbeit. Der Mann an der Last, der Anschläger, bildet zusammen mit dem Kranführer ein Team, das den Lastentransport mit  Kranen durchführt. Das Verhalten des Anschlägers ist bedeutungsvoll für den sicheren Transport von Lasten.



Brandschutz und Sanierung

Asbest

Die von Asbestfasern ausgehenden Gesundheits-gefahren verlangen einen sachgemäßen Umgang mit asbesthaltigen Materialien. Dafür ist es z.B. erforderlich, Verwendungen von Asbest zu erkennen, die von Ihnen ausgehenden Gesundheitsgefahren objektiv zu bewerten, die Dringlichkeit der Sanierung zu beurteilen und geeignete Sanierungsmaßnahmen aufzuzeigen. Grundsätzlich wird zwischen schwach-gebundenen und festgebundenen Asbestprodukten unterschieden. In der schwachgebundenen Form (bei einer Rohdichte unter 1.000 kg/m³) findet Asbest Verwendung zum Brandschutz, zum Schallschutz sowie zum Wärme-, Feuchtigkeits- und Hitzeschutz. Zu den schwachgebundenen Asbestprodukten zählen u.a. Spritzasbest, Asbestpappen, Asbestschnüre, Asbestputze und Asbestschäume. Der Asbestanteil an diesen Produkten liegt in der Regel zwischen 50 und 80%.

Brandschutz Hilti

In der Hilti Brandschutzschulung können Bauleiter, Obermonteure und Monteure den erfolgreichen Einsatz der Hilti Brandschutzprodukte trainieren. Erfahrene, zertifizierte Hilti Spezialisten erklären Ihnen wichtige theoretische Grundlagen des passiven Gebäudebrandschutzes und zeigen Umsetzungslösungen in der Praxis.In Rahmen der Hilti Schulung informieren wir Sie zu den wichtigsten Anwendungen und über die beim Brandschutz zu beachtenden Vorschriften und Zulassungen. Sie lernen außerdem, wie Sie geeignete Brandschutzsysteme für Ihr Projekt auswählen.Im praktischen Teil des Hilti Seminars können Sie Ihr neues Wissen unmittelbar bei der Installation von Brandschutzlösungen anwenden und vertiefen. Gerne führen wir für Sie auch ein maßgeschneidertes Hilti Training durch: Sprechen Sie uns einfach im Vorfeld darauf an und wir stimmen mit Ihnen Themen und Anwendungsbeispiele ab.

Brandschutz OBO

Brandursachen, Vorbeugender Brandschutz, Gefahren von Bränden - Bauordnungsrechtliche Vorschriften, Gebäudeklasse - Sonderbauten, Brandschutzkonzepte, (M)LAR und deren Schutzziele - Abschottungs-Systeme Schutzziel: Brandausbreitung verhindern Brandabschnitte, Anforderungen, Abstandsregeln, Unterscheidungsmerkmale, Zulassungen und Prüfungen. Schutzziele: Sichern von Flucht- und Rettungswegen, Funktion, Anforderungen, Klassifizierung, Brandprüfung, Verlege Arten. Zwischendeckenmontage - mögliche Verlege Varianten Brandschutzkanäle, Brandschutzbandagen (Sonderlösung Photovoltaik)

Brandschutz Flamro

Brandprüfungen finden ständig im Inland und Ausland statt, denn sie sind die Grundlage für eine Vielzahl nationaler und internationaler Zulassungen. Unsere Brandschutzsysteme werden in allen Klimazonen der Welt eingesetzt und eignen sich auch für Anlagen mit besonderen Sicherheitsanforderungen. Zurzeit besitzt FLAMRO mehr als 40 nationale und mehr als 25 internationale Zulassungen, sowie fast 20 eigene Patente.Die Europäisch Technische Bewertung (oder European Technical Assessment) dient als Nachweis, dass die Bauprodukte der Bauproduktenverordnung in den Mitgliedstaaten der EU entsprechen. ETA´s bzw. ETB´s können aufgrund von einheitlichen Prüfnormen und Klassifizierungen europaweit verwendet werden.Die Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (AbZ) umfasst u. a. die Anwendungsbereiche, Bestimmungen der Bauprodukte sowie deren Nutzung und Nachbelegung. Allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen haben eine Gültigkeit von fünf Jahren und können nach Ablauf verlängert werden.

Roxtex

Die Roxtec GmbH liefert uns fachgerechte  Kabel- und Rohrdurchführungen im Brandschutz. Neben den umfangreichen Standardprodukten stehen uns auch maßgeschneiderte Sonderlösungen zur Verfügung.  Die Roxtec GmbH unterstützt zusätzlich unsere Mitarbeiter mit einem Montagetraining, um eine schnelle und qualitativ hochwertige Installation zu garantieren. Durch die Hauptniederlassung in Hamburg erfolgt eine schnelle und zuverlässige Lieferung aller Produkte.


Kabel- und Leitungsmontagen

Schaltbefähigung für Niederspannungsanlagen

Für Mittel- und Hochspannungsanlagen ist die Schaltberechtigung, also die Erlaubnis, Ströme und Spannungen sicher und kontrolliert ein- und auszuschalten, von elementarer Bedeutung und für jedermann nachvollziehbar. Eine solche Schaltberechtigung auf für jede Niederspannungsanlage zu vergeben, wäre nicht nur sehr aufwendig, sondern auch weit über den Regelungsanspruch hinaus gedacht. Dennoch wird eine Schaltberechtigung auch bei Niederspannungsanlagen von der VDE 0105-100 „Betrieb von elektrischen Anlagen“ gefordert. Nach VDE 0105-100 „Betrieb von elektrischen Anlagen“ gibt es im Abschnitt 5.2 „Schalthandlungen“ zwei Arten der Schalthandlung. Die eine Art ist die „Schalthandlung zum Ändern des elektrischen Zustandes einer Anlage, deren bestimmungsgemäßer Gebrauch gefahrlos ist.“ Die andere Art ist das „Ausschalten und Wiedereinschalten von Anlagen im Zusammenhang mit der Durchführung von Arbeiten.“ Von einem bestimmungsgemäß gefahrlosen Gebrauch ist hier, nach VDE, nicht mehr die Rede. Hier geht es dann z.B. um das Schalten einer Mittelspannungs-Schaltanlage.

Kabellehrgang für Niederspannung

Aufbau und Materialien von Niederspannungskabeln Kabelverlegung, Biegeradien, Kabelbefestigung Leiternennquerschnitte, Zuordnung von Leiterfarben Unterschiede im Aufbau und bei der Verarbeitung von VDE- und TGL-Kabeln fachgerechter Umgang mit Propanbrennerarmaturen bezüglich der Technologie und Arbeitssicherheit Anwendung geeigneter Abmantel-/Abisolierwerkzeuge  für Kabel mit PVC- bzw. PE-Mantel Verarbeitungshinweise GießharzGegenüberstellung unterschiedlicher Vergussstoffe praktische Montage an 4-Leiter-Kunststoffkabeln sowie  Ceanderkabeln gemäß VDE und TGL mit Leiternennquerschnitten von 16 mm² bis 240 mm² Abzweigmuffen in Gießharztechnik mit Schraub- Compact-Klemmring sowie Einzelklemmen Montage einer Reparaturmanschette Abzweigmuffe in Schrumpftechnik Niederspannungs-Schrumpf-Verbindungsmuffe mit Schraubverbindertechnik spannungsfeste Niederspannungs-Endmuffe Niederspannungs-Endverschluss


Kabellehrgang für Mittelspannung

Aufbau und Materialien von Mittelspannungskabeln Feldsteuerung an Mittelspannungskabel   Verbindungsverfahren, Werkzeuge und Leitervorbehandlung (Press- und Schraubverbindungstechnik) fachgerechter Umgang mit Propanbrennerarmaturen bezüglich der Technologie und Arbeitssicherheit Anwendung geeigneter Abmantel-/Schäl- und Schneidwerkzeuge praktische Montage an Kunststoffkabeln mit Leiternennquerschnitten von 150 mm² bis 185 mm² spannungsfeste Mittelspannungsendmuffe Mittelspannungsstecker Mittelspannungs-Aufschiebeendverschluss, Mittelspannungs-Schrumpfendverschluss, Mittelspannungs-Warmschrumpfverbindungsmuffe, Mittelspannungs-Kaltschrumpfverbindungsmuffe Mittelspannungs-Reparaturmuffe

AUS

Laut der DGUV Regel 103-011 (ehemals BGR A3) hat der Unternehmer dafür zu sorgen, dass Arbeiten unter Spannung nur Personen übertragen werden, die für diese Arbeiten befähigt worden sind. Der Ausführende muss grundsätzlich die Qualifikation einer Elektrofachkraft besitzen und muss die Grundsätze für Arbeiten unter Spannung kennen und über eine Berechtigung zur Durchführung der Arbeiten verfügen. Die Spezialausbildung gemäß DGUV Regel 103-011 (ehemals BGR A3) wird mit einem Befähigungsnachweis und dem Erwerb des AuS-Passes abgeschlossen. Die AuS-Qualifizierung erfolgt in einem theoretischen und einem praktischen Ausbildungsabschnitt. Nach erfolgter Theorieprüfung am ersten Ausbildungstag erfolgt die praktische Prüfung. Hier können die Prüflinge zwischen verschiedenen Schwerpunktthemen für Arbeiten unter Spannung wählen, die nach VDE 0105 Teil 100, 6.3.c vorgeschrieben sind. Mit dem Bestehen der theoretischen und praktischen Spezialausbildung wird dem Teilnehmer/der Teilnehmerin die Befähigung zum „Arbeiten unter Spannung“ in einem AuS-Pass gemäß DGUV Regel 103-011 (ehemals BGR A3) bescheinigt.

Erdungsanlagen

Die Erdungsmessung ist nur eine von mehreren an den Erdungsanlagen erforderlichen Prüfungen. Für alle wird üblicherweise ein gemeinsamer Prüfbericht angefertigt. Die durchgeführten Messungen einschließlich der begleitenden Maßnahmen müssen so deutlich beschrieben werden, dass sie später danach reproduziert werden können. Dazu gehören Angaben über das angewendete Messverfahren den Typ des Messgerätes, die Stellungen von Umschaltern, soweit vorhanden, für die Messung getrennte und hergestellte Verbindungen. Das Messergebnis muss eindeutig angegeben werden. Das gilt auch für den Zuschlag wegen der Witterungseinflüsse, sofern er nötig ist. Der Prüfbericht wird gefordert durch Abschnitt 61.1.6 bei Erdungsanlagen für Niederspannungsanlagen, Blitzschutzerdungsanlagen. Beide Vorschriften, wenn eine Erdungsanlage beiden Zwecken dient.

Erdung

Prüfungen elektrischer Anlagen und Geräte müssen von Personen durchgeführt werden mit zeitnaher beruflicher Tätigkeit.Die befähigte Person für die Prüfungen zum Schutz vor elektrischen Gefährdungen muss über die für die vorgesehene Prüfaufgaben im Einzelnen erforderlichen Kenntnisse der Elektrotechnik sowie den relevanten technischen Regeln verfügen. Diese Kenntnisse aktualisieren, zum Beispiel durch Teilnahme an Schulungen oder an einem einschlägigen Erfahrungsaustausch (TRBS1203 der Betriebssicherheitsverordnung).

Spleißtechnik

Als "Spleißen" wird das Herstellen von reiß- und bruchfesten Verbindungen z. B. bei Tauen, Drähten oder Kabeln unterschiedlichen Materials verstanden Die Anwendungsbereiche sind also breitgefechert und unter anderem in der Elektrik und Elektronik beim Verbinden von Kontakten zu finden aber auch bei der Fertigung von Sicherheits-, Zug- und Spannseilen. Durch die Spleißtechnik wird bei der Nachrichtenübertragung eine störungsfreie Weiterleitung zu übermittelnder Daten erreicht oder beim Verlegen von Elektrokabeln entstehen durch die Spleißtechnik keinerlei Unterbrechungen oder Spannungsschwankungen. Abhängig von Anwendungsbereich, Funktion und Material der zu verspleißenden Verbindung wird die entsprechende geeignete Methode der Spleißtechnik gewählt. So wird beim Herstellen von Augspleißen (Schlinge wie auch an Abschleppseilen) das Seilende rückgeführt und mit dem Seil verflochten. Die später darauf ausgeübte Zugkraft erhöht durch die entstehende Spannung die Festigkeit der Verbindung. Beim Spleißen von Glasfasern werden unter Mithilfe eines Lichtbogenspleißgerätes die einzelnen Kardeelen punktgenau miteinander verschweißt. Lichtleitende Kerne werden zuvor justiert und auf diese Weise erreicht man eine uneingeschränkte Funktionstüchtigkeit und Leitfähigkeit der Spleißstelle. Es wird erkennbar, wir umfangreich Anwendungen und Einsatzmöglichkeiten der Spleißtechnik sind und aus allen möglichen Bereichen unseres täglichen Lebens nicht wegzudenken.

Einfache vermessungstechnische Arbeiten

Unsere Mitarbeiter erwerben Fachkenntnisse um die Aufgaben der Vermessung im Bereich der Leitungsdokumentation/Planwerk zu unterstützen. Anhand von praxisnahen Übungen werden die erforderlichen Fähigkeiten für die Durchführung einfacher vermessungstechnischer Arbeiten und die Erstellung der zugehörigen Aufnahmeskizze vermittelt. Inhalt Theoretischer Teil: Aufgabe und Bedeutung der Leitungsdokumentation; Planwerke nach DIN 2425, DIN 18702, GW 120 und VDE-AR-N 4201 (Skizze, Bestandsplan, Übersichtsplan, Signaturen, Interpretation eines Bestandsplanes); Einfache Vermessungsinstrumente (Längenmessgeräte, einfache Hilfsmittel, Winkelprisma); handwerkliche Grundlagen (Längenmessung, Fluchten, der rechte Winkel); vermessungstechnische Aufnahmeverfahren (Orthogonal, Einbinde- und Bogenschnittverfahren); Kontrollen / Fehlerquellen; Die Aufnahmeskizze (informative Daten, Messdaten, Überdeckungsmaß, Schreibweise der Messzahlen, Übernahme der Messung, Qualitätssicherung). Praktischer Teil: Umgang mit den Längenmessgeräten; Fluchten; Umgang mit dem Winkelprisma; Erstellen der Aufnahmeskizze; Kontrolle der Ergebnisse; Schriftlicher Kenntnisnachweis.

Fertigkeitsunterweisung Maxi Termipont - Technik

Arbeiten mit der Handzange dürfen nur durch eingewiesene Personen oder von Fachkräften ausgeführt werden. Eine Fachkraft ist, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, seiner Kenntnisse und Erfahrungen sowie seiner Kenntnisse der einschlägigen Bestimmungen die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen, mögliche Gefahren erkennen und geeignete Sicherheitsmaßnahmen treffen kann. Eine Fachkraft muss die einschlägigen fachspezifischen Regeln einhalten. Die Zuständigkeit des Personals für das Bedienen, das Warten und das Instandhalten ist vom Betreiber des Werkzeugs klar festzulegen und einzuhalten. Insbesondere ist die Zuständigkeit für Arbeiten an der elektrischen und pneumatischen Ausrüstung festzulegen. Solche Arbeiten bleiben nur ausgebildeten Fachleuten vorbehalten. Der Anwender des Druckluftwerkzeugs muss sein Personal zu folgenden Themen schulen. Beachtung und Gebrauch der Betriebsanleitung sowie der gesetzlichen Bestimmungen. Bestimmungsgemäßer Gebrauch des Druckluftwerkzeugs.


Berechtigungen zum führen von Baumaschinen

Hubarbeitsbühnen

Wo immer in Höhe gearbeitet wird, werden Hubarbeitsbühnen verschiedenster Bauart genutzt. So sicher Arbeitsbühnen auch sind, die Unfallmeldungen hierzu häufen sich. 85 Prozent dieser Unfälle, so die Berufsgenossenschaft, ereignen sich wegen Fehlbedienung oder unsachgemäßer Handhabung. Durch den DGUV Grundsatz 308 -008 (bisherige BGG 966) "Ausbildung und Beauftragung der Bediener von Hubarbeitsbühnen" werden von den Berufsgenossenschaften nun klare Ausbildungsgrundsätze für die Bediener von Hubarbeitsbühnen vorgegeben. Demnach müssen die Bediener in Theorie und Praxis unterwiesen sein. Ohne diese vorgeschriebene Unterweisung dürfen sie nicht für Arbeiten mit Hubarbeitsbühnen/Hebebühnen eingesetzt werden. Personen mit einer beruflichen Tätigkeit, die den Einsatz von Hubarbeitsbühnen erfordert, z. B. Arbeitnehmer in Bauhaupt - und Nebenberufen, Hauswarte, Gebäudereiniger; Mitarbeiter von Licht- und Reklamefirmen

Kran

Dieser Kranführer-Lehrgang befähigt Sie zur sachgerechten und sicheren Bedienung von Kranen. Ihre vorhandene praktische Erfahrung erweitert sich um die einschlägigen rechtlichen Vorschriften und die Aufgaben und

Pflichten des Kranführers.
Sie sind sich den Verhaltensregeln bei
der Kranarbeit gemäß der UVV vertraut. So wissen Sie, welcher Mängel am
Kran dem zuständigen Aufsichtsführenden zu melden sind und bei welchen
Mängeln der Kranbetrieb einzustellen ist.


Verbindungstechnik

Bolzen

Das Verfahren „Hubzündungs-Bolzenschweißen mit Keramikring“ wird für Bolzen von etwa 3 bis 25 mm Durchmesser bei Stromstärken bis etwa 3.000 A und Schweißzeiten bis 3.000 ms eingesetzt. Im Allgemeinen wird der Pluspol der Stromquelle an das Werkstück geklemmt. Der Bolzenhalter wird in den Bolzenhalter der Bolzenschweißpistole eingeschoben und eventuell mit einem Keramikring versehen auf das Werkstück aufgesetzt. Zu Beginn des Schweißvorganges wird der Bolzen durch einen Hubmechanismus angehoben und zuerst ein Hilfslichtbogen (Pilotlichtbogen) geringer Stromstärke, dann der Hauptlichtbogen zwischen Bolzenspitze und Werkstück gezündet. Der Hauptlichtbogen hoher Stromstärke muss auf den Bolzendurchmesser abgestimmt sein. Die Bolzenstirnfläche und das gegenüberliegende Werkstück schmelzen dann an. Nach Ablauf der eingestellten Schweißzeit wird der Bolzen zum Werkstück bewegt und beide Schmelzzonen vereinigen sich. Dann wird die Stromquelle abgeschaltet, die Schmelzzone erstarrt und kühlt ab. Bei Schweißbolzen über 10mm wird oft ein Keramikring als Schutz verwendet. Er wird nur für jeweils eine Schweißung verwendet und nach der Schweißung entfernt.

 

Schweißerprüfung

Schweißprozesse werden in großem Umfang zur Herstellung industrieller Erzeugnisse eingesetzt. Daher übt das Schweißen einen entscheidenden Einfluss auf die Fertigungskosten und die Qualität des Erzeugnisses aus. In den unterschiedlichen Lehrgängen haben unsere Mitarbeiter verschiedenen Schweißer Prüfungen gemacht. Durch die kontinuierliche Weiterbildung kann der Mitarbeiter die Qualität einer schweißtechnischen Konstruktion, z. B. mit einer richtigen Werkstoff- und Schweißprozessauswahl, durchführen. Durch den modularen Aufbau der Weiterbildung "Schweißtechnik", können wir ganz individuell Ihre Schwerpunkte erledigen.


Dübel- und Befestigungstechnik

Hilti

Eine Vielzahl von Dübelsystemen von chemischen Dübeln über mechanische Dübel bis hin zu einbetonierten Dübeln – sowie Werkzeuge und Software für die Dübelbemessung entsprechend den internationalen Vorschriften. Damit Sie als Kunde von unseren Erfahrungen profitieren können, organisiert Hilti für unsere Mitarbeiter Seminare zu aktuellen Themen. Diese Seminare werden im Abschluss von Hilti mit einem Zertifikat ausgezeichnet.

fischer

Heutzutage werden enorme Anforderungen gestellt. Permanentes Einwirken von Umwelteinflüssen wie Wind und Umweltverschmutzung verlangen nachhaltige Lösungen in der Verankerung der Unterkonstruktion und Lösungen in der Dübel-Welt, die sowohl technisch durchdacht als auch innovativ sein müssen.

Durch eine Fülle an Detailanforderungen stellt bereits die korrekte Auswahl des richtigen und optimalen Dübels eine Herausforderung dar. Hierbei steht uns die Unternehmensgruppe fischer mit zahlreichen Seminaren als Garant für innovative und optimierte Produkte und Befestigungslösungen mit aller Kompetenz zur Seite und schult unsere Mitarbeiter mit Praxis erfahrenen Trainern der fischer Akademie.



Blitzschutz

Blitzschutzfachkraft

Die Installation, Betreuung und Wartung von Blitzschutzanlagen erfordert spezifisches Fachwissen. Die Norm DIN EN 62305 (VDE 0185-305) enthält alle Informationen für den Schutz von elektrischen und elektronischen Systemen in baulichen Anlagen. Sie ist für den Abschluss von Verträgen verbindlich. Unsere Mitarbeiter sind mit dem Lehrgang der Normenreihe vertraut, sodass Sie nach dem Stand der Technik im inneren und äußeren Blitzschutz arbeiten können.

Zertifikat Planer

Jeder Fachmann, der sich mit den Themen Blitz- und Überspannungsschutz beschäftigt schätzt den BLITZPLANER® mit seinen fundierten Inhalten. Seit mehr als 30 Jahren bietet dieses Standardwerk umfangreiches Wissen, z.B. über Normen, Vorschriften, Projektierungsgrundlagen, Montagebeispiele und Schutzvorschläge für unterschiedlichste Anwendungen. Der technische Fortschritt und Veränderungen in den Normen machen eine kontinuierliche Überarbeitung und Erweiterung notwendig. Dem tragen wir mit der vollständig aktualisierten 3. Auflage auf knapp 500 Seiten Rechnung, die unter anderem die neue DIN EN 62305 und ihre Beiblätter berücksichtigt.

Überspannungsschutz

Seit Oktober 2016 besteht die Pflicht, Überspannungsschutz in jedem Gebäude zu installieren. Zum gleichen Zeitpunkt wurden die Anschlussbedingungen von Überspannungsschutzgeräten geändert. Informieren Sie sich zu diesem wichtigen Thema bei uns! Bei unseren Mitarbeitern liegt der Schwerpunkt auf der Auswahl und Errichtung von Überspannungsschutz im industriellen Umfeld. Hierbei wird Überspannungsschutz für Stromversorgungssysteme ebenso betrachtet wie etwa der Schutz von Steuerungstechnik, IT-Systemen und Brandmeldeanlagen.


PARTNERSCHAFTEN

KNX Basic Course

KNX Association ist der Begründer und Eigentümer des weltweit einzigen offenen STANDARDS für Haus- und Gebäudesystemtechnik: KNX. Sie ist auch Eigentümer der weltweiten KNXSchutzmarke.KNX Association ist eine gewinnorientierte Gesellschaft nach belgischem

Recht (cvba).  Die Mitglieder sind Hersteller, die Geräte für alle denkbaren Funktionen und Anwendungen
entwickeln, die in der Haus- und Gebäudesystemtechnik genutzt werden:
für Licht- und Rollladensteuerung, für Sicherheit, Heizung, Lüftung und
Klimatisierung, für Überwachung, Alarm und Wasserregelung, für
Energiemanagement und Messwerterfassung sowie für Anwendungen im
Hausgeräte- bzw. Audiobereich und vieles andere mehr.
Außer Herstellern können auch Dienstleister
wie z.B. Energieversorger und Telekommunikations-Unternehmen Mitglieder
der Association werden.



Rundgang fortsetzen...